23. Sept. 2023

Software-Spezialist Wilken Group und die Initiative Plant-for-the-planet bilden 80 Schüler zu Klimabotschaftern aus

Im Rah­men des Kli­maschutzpro­jek­ts „Cool Run­ning“ ste­ht in diesem Jahr ein Pro­jekt ganz beson­ders im Fokus: Am 14. Okto­ber organ­isieren das Ein­stein-Marathon-Team, der Soft­ware-Spezial­ist Wilken Group und die Ini­tia­tive Plant-for-the-plan­et eine Jugend-Akademie und bilden 80 Schüler zu Klimabotschaftern aus. Dafür suchen wir Jugendliche im Alter von 9 bis 13 Jahren.

Die Jugen­dakademie find­et statt bei der Fir­ma Wilken im Indus­triege­bi­et Jungin­gen. Am 14. Okto­ber um 9 Uhr geht es los mit Vorträ­gen und Work-Shops. Nach dem Mit­tagessen um 12.30 Uhr fol­gt eine gemein­same Pflan­za­k­tion in der Nähe. Zum Abschluss um 16:30 Uhr sind dann auch Eltern und Lehrer mit ein­ge­laden, wenn die Klimabotschafter aus­geze­ich­net wer­den. Infos zur Jugend-Akademie mit der Möglichkeit, sich auch gle­ich anzumelden, gibt es hier:  https://www.plant-for-the-planet.org/de/academies/view/?id=701Jz000008Luyf

Unter dem Mot­to „Cool Run­ning“ hat das Ein­stein-Marathon-Team vor drei Jahren ein Kli­maschutzpro­jekt ges­tartet mit dem Ziel, alle Lauf-Events kün­ftig kli­ma­neu­tral zu gestal­ten und das The­ma bei allen Ver­anstal­tun­gen umzuset­zen. Finanziert wer­den die Pro­jek­te von Cool Run­ning durch die Beteili­gung der Teil­nehmer mit 1 Euro zusät­zlich zu den Start­ge­bühren, mit einem Euro pro Teil­nehmer durch die Ver­anstal­ter und von einem Spon­soren-Pool, der sich ins­ge­samt auch mit einem Euro pro Teil­nehmer beteiligt. Seit 2020 wur­den mit Cool Run­ning bere­its über 120.000 Euro gesam­melt und damit Pro­jek­te unter­stützt wie der Neubau ein­er PV-Anlage in Blaustein, eine große Baumpflan­za­k­tion in Ersin­gen, Blüh­wiesen­pro­jek­te und Kli­maschutz­maß­nah­men bei allen Laufver­anstal­tun­gen wie Freie Fahrt für alle Teil­nehmer bei allen Events, Ökostrom, Fahrrad­prämien, Tex­tilien aus Recy­cling-Mate­ri­alien finanziert. Außer­dem wur­den zusam­men mit plant-for-the-plan­et über 30.000 Bäume gepflanzt. Siehe auch Ini­tia­tive Ulm pflanzt Bäume www.ulm-pflanzt-bäume.de

Info: Fol­gende Fir­men unter­stützen das Kli­maschutzpro­jekt Cool Run­ning:
Sparkasse Ulm, Beur­er, Liqui Moly, Bad Blau, Bossard, Gais­er, See­berg­er SWU, Hen­sol­dt, dm, DING, Teva, Toto-Lot­to, Stadt Ulm, Stadt Neu-Ulm

Deine Nachricht an uns

Strecken

Siegerehrung

Bei den Bambini (2018 u. jünger) erfolgt keine Zeitmessung, die Kinder (Eltern/Betreuer) erhalten Blanko-Urkunden. Bambini kommen nicht in die Schulwertung.

Für die Jahrgänge 2017–2010 erfolgt die Siegerehrung (Platz 1–3) bzw. Wertung für die Schulen für jeden Jahrgang extra. Im Jugendbereich erfolgen Siegerehrung und Wertung einmal für U16 (2008+2009), U18 (2006+2007) und dann für U20 (2004/2005), jeweils männlich und weiblich.

Es gelten ausschließlich Nettozeiten (Zeit läuft erst nach Über- schreiten der Startlinie).
Alle Einzel-Teilnehmer erhalten bei Anmeldung bis 10.09. garantiert ein Funktionsshirt. ,,Finisher‘‘ erhalten eine Medaille. Urkunden können über das Internet ausgedruckt werden. Die drei Erstplatzierten aller Läufe erhalten zusätzlich einen Preis.

FAQs

Wo und wie meldet man sich an?

Einzelanmeldung: Die Anmeldung erfolgt hier 
Kindergarten-/Schulanmeldung: Die Anmeldung erfolgt hier

Wo finde ich Plakate und Flyer zum Download?

Plakat:DV-Plakat_AOK_BleibGesund_einstein_2023_A1

Flyer:DV-Infofolder_AOK_BleibGesund_eM-2023_DINlang_KORR

Wann ist der Anmeldeschluss?

Für Kindergarten-/Schulanmeldungen ist der Anmeldeschluss am 10.08.2023
Für Einzelstarter ist der Anmeldeschluss am 10.09.2023

Was kostet die Teilnahme?

hier die Übersicht der Startgebühren

Sind Nachmeldungen möglich?

Einzelanmeldungen: Nachmeldungen können am 23.09.2023 im VIP-Container im Ulmer Donaustadion bis 1 Stunde vor dem jeweiligen Start vorgenommen werden.

Nachmeldungen kosten beim KNAX-Mini-Marathon 11 Euro und bei den Teva-Jugendläufen 12 Euro.

Gruppenanmeldungen: Nachmeldungen können bei der Abholung der Startunterlagen vorab im Donaustadion (Dienstag 19.09. von 14:00 – 16:00 Uhr und Mittwoch 20.09. von 10:00 – 12:30 Uhr) oder am 23.09.2023 bis 1 Stunden vor dem jeweiligen Lauf vorgenommen werden.

Kann ich meine Anmeldung stornieren?

Gruppenanmeldungen: Eine Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss am 10.08.2023 online möglich
Einzelanmeldungen: Eine Stornierung ist leider nicht möglich

Wo kann ich meine Startunterlagen abholen?

Gruppenanmeldungen: Abholung im Ulmer Donaustadion im VIP: Dienstag 19.09. von 14:00 – 16:00 Uhr, Mittwoch 20.09. von 10:00 – 12:30 Uhr, am Veranstaltungstag ab 09:00 Uhr

Einzelanmeldungen: am 23.09.2023 vor Ort im Ulmer Donaustadion im VIP-Container bis 1 Stunde vor dem Lauf

Wie kann ich anreisen?

Die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr ist aus dem DING-Gebiet am Samstag, 23.09.2023 für alle Teilnehmer und Betreuer kostenfrei. Die Startnummer oder Anmeldebestätigung gilt als Fahrschein.

Wo kann man parken?

Eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen ist rund um das Donaustadion vorhanden. Weitere Parkplätze sind in den Parkhäusern in Ulm und Neu-Ulm verfügbar. Nähere Informationen unter www.parken.ulm.de

Wo starten die Kinder?

Stadionplan

Findet die Veranstaltung auch bei schlechtem Wetter statt?

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Nur bei einer amtlichen Unwetterwarnung wird die Veranstaltung abgesagt.

Erhalten die Sieger Preise?

Bei den Bambini (2018 u. jünger) erfolgt keine Zeitmessung, die Kinder (Eltern/Betreuer) erhalten Blanko-Urkunden und eine Medaille.
Bei den Jugendlichen erfolgt die Siegerehrung (Platz 1–3) bzw. die Wertung für die Schulen für jeden Jahrgang extra. Eine Urkunde ist per Download im Internet erhältlich.

 

T−Shirt

98/104 - 116 - 128 - 140 - 152 - 164 - XS - S - M - L - XL

Strecken

Strecke Sparkassen Marathon

Beurer Halbmarathon Marathon

Nordic Walking

Strecke Sparkassen Marathon

Strecke Sparkassen Marathon

Strecke Sparkassen Marathon

Strecke Sparkassen Marathon

Strecke Sparkassen Marathon

[table “” not found /]


Ergebnisse

https://abavent.de/anmeldeservice/einsteinkinderjugendlaeufe2023/ergebnisse

Strecken