25. April 2026

Plant for the Planet

Im Juni 2021 wurden wir Mitglied im Ulmer Initiativkreis für Nachhaltiges Wirtschaften (UNW) und einigten uns mit der Initative Plant for the Planet auf eine dreijährige Partnerschaft.

Die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet wurde im Januar 2007 ins Leben gerufen. Der damals neunjährige Felix Finkbeiner forderte am Ende eines Schulreferats über die Klimakrise seine Mitschüler auf: „Lasst uns in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen!“ Ziel der Kinder- und Jugendinitiative ist mittlerweile, weltweit 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen. So viele haben Platz auf der Erde und wenn wir sie pflanzen, schenken sie uns wertvolle Zeit, um unsere weltweiten CO2-Emissionen weiter zu senken.

2011 übergab das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, kurz UNEP, die traditionsreiche Billion Tree Campaign an Plant-for-the-Planet – und damit den offiziellen Weltbaumzähler. Passend zum ambitionierten Ziel der Kinder hat Plant-for-the-Planet inzwischen die Trillion Tree Campaign ausgerufen (engl. Trillion = 1.000 Milliarden).

Bisher wurden mehr als 13,5 Milliarden Bäume mit Hilfe vieler Erwachsener in 193 Ländern gepflanzt und an den Baumzähler gemeldet. Auf der Yucatán-Halbinsel in Mexiko pflanzt Plant-for-the-Planet im Durchschnitt alle 15 Sekunden einen neuen Baum. Das Pflanzprojekt zeigt, wie einfach es ist im großen Stil effizient Bäume zu pflanzen. Mit eigenen Produkten (z.B. Die Gute Schokolade, Testsieger bei Stiftung Warentest) und Kampagnen (z.B. „Stop talking. Start planting.“) pflanzt die Initiative selbst Bäume und motiviert zum Mitpflanzen. Auf Akademien, die auch online angeboten werden, bilden sich die Kinder gegenseitig zu Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit aus – 91.666 Kinder und Jugendliche aus 75 Ländern haben bis zum 31.12.2020 an 1.608 Akademien teilgenommen!

Bitte sehen Sie auch auf unser Infosheet „Zahlen, Daten, Fakten“, das Sie online immer aktuell bei den FAQ verlinkt finden. https://a.plant-for-the-planet.org/de/faq

Plant-for-the-Planet in 2:50 Minuten:

Im Rahmen der Partnerschaft haben wir einen eigenen Baumzähler bekommen, der aktuell darstellt, wieviel Bäume von uns bzw. von unseren Teilnehmer und Partner gespendet wurden. Über den Baumzähler kann direkt gespendet werden.

Bis zum Ende 2022 haben wir auf diesem Weg innerhalb von zweieinhalb Jahren über 30.000 Bäume gespendet – zum Großteil auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan, wo Plant-for-the-planet ein eigenes, riesiges Pflanzgebiet unterhält.

Geplant ist im Jahr 2023 eine gemeinsame Jugend-Akademie mit 80 Kindern in Ulm sowie parallel dazu zwei weiteren Aktionen im Entwicklungsländern.

Webseite: plant-for-the-planet.org



Deine Nachricht an uns

Siegerehrung

Bei den Bambini (2021 u. jünger) erfolgt keine Zeitmessung, die Kinder (Eltern/Betreuer) erhalten Blanko-Urkunden. Bambini kommen nicht in die Schulwertung. Für die Jahrgänge 2019–2012 erfolgt die Siegerehrung (Platz 1–3) bzw. Wertung für die Schulen für jeden Jahrgang extra. Im Jugendbereich erfolgen Siegerehrung und Wertung einmal für U16 (2010+2011), U18 (2009+2010) und dann für U20 (2007+2008), jeweils männlich und weiblich. Es gelten ausschließlich Nettozeiten (Zeit läuft erst nach Über- schreiten der Startlinie). Alle Einzel-Teilnehmer erhalten bei Anmeldung bis 14.04.2026. garantiert ein Funktionsshirt. ,,Finisher‘‘ erhalten eine Medaille. Urkunden können über das Internet ausgedruckt werden. Die drei Erstplatzierten aller Läufe erhalten zusätzlich einen Preis.

FAQs

Wo und wie meldet man sich an?

Einzelanmeldung: Die Anmeldung erfolgt hier 
Kindergarten-/Schulanmeldung: Die Anmeldung erfolgt hier

Wo finde ich Plakate und Flyer zum Download?

Flyer:  - Noch nicht verfügbar -

Plakat: - Noch nicht verfügbar -

Wann ist der Anmeldeschluss?

Für Kindergarten-/Schulanmeldungen ist der Anmeldeschluss am 14.04.2026
Für Einzelstarter ist der Anmeldeschluss am 14.04.2026

Was kostet die Teilnahme?

hier die Übersicht der Startgebühren

Sind Nachmeldungen möglich?

Einzelanmeldungen: Nachmeldungen können am 25.04.2026 im VIP-Zelt beim Ulmer Donaustadion bis 1 Stunde vor dem jeweiligen Start vorgenommen werden.

Nachmeldungen kosten beim KNAX-Mini-Marathon 12 Euro und bei den Teva-Jugendläufen 12 Euro.

Gruppenanmeldungen: Nachmeldungen können bei der Abholung der Startunterlagen vorab im im VIP-Zelt beim Ulmer Donaustadion (Dienstag 21.04. von 14:00 – 17:00 Uhr und Mittwoch 22.04. von 14:00 – 17:00 Uhr) oder am 25.04.2026 bis 1 Stunden vor dem jeweiligen Lauf vorgenommen werden.

Kann ich meine Anmeldung stornieren?

Gruppenanmeldungen: Eine Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss am 14.04.2026 online möglich
Einzelanmeldungen: Eine Stornierung ist leider nicht möglich

Wo kann ich meine Startunterlagen abholen?

Gruppenanmeldungen: Abholung im VIP-Zelt beim Ulmer Donaustadion: Dienstag 21.04. von 14:00 – 17:00 Uhr und Mittwoch 22.04. von 14:00 – 17:00 Uhr) oder am 25.04.2026 bis 1 Stunden vor dem jeweiligen Lauf (ab 08:30 Uhr)

Einzelanmeldungen: am 25.04.2026 vor Ort im VIP-Zelt beim Ulmer Donaustadion bis 1 Stunde vor dem Lauf

Wie kann ich anreisen?

Die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr ist aus dem DING-Gebiet am Samstag, 25.04.2026 für alle Teilnehmer kostenfrei. Die Startnummer oder Anmeldebestätigung gilt als Fahrschein.

Als Nachweis der Fahrtberechtigung ist ein Lichtbildausweis mitzuführen.

Ding Netzplan

Ding Wabenplan

Wo kann man parken?

Eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen ist rund um das Donaustadion vorhanden. Weitere Parkplätze sind in den Parkhäusern in Ulm und Neu-Ulm verfügbar. Nähere Informationen unter www.parken.ulm.de

Wo starten die Kinder?

- Stadionplan noch nicht verfügbar -

Dürfen Eltern/Begleitpesonen die Kinder auf die Strecke begleiten ?

Ja lediglich beim BITE Family Run ist dies möglich. Hier darf eine Begleitperson wie Mama, Papa, Tante oder Onkel die Kinder auf der Stadionrunde begleiten.

Findet die Veranstaltung auch bei schlechtem Wetter statt?

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Nur bei einer amtlichen Unwetterwarnung wird die Veranstaltung abgesagt.

Erhalten die Sieger Preise?

Bei den Bambini (2020 u. jünger) erfolgt keine Zeitmessung, die Kinder (Eltern/Betreuer) erhalten Blanko-Urkunden und eine Medaille.
Bei den Jugendlichen erfolgt die Siegerehrung (Platz 1–3) bzw. die Wertung für die Schulen für jeden Jahrgang extra. Eine Urkunde ist per Download im Internet erhältlich.

T−Shirt

98/104 - 116 - 128 - 140 - 152 - 164 - XS - S - M - L - XL

Strecken

Strecke Sparkassen Marathon

Beurer Halbmarathon Marathon

Nordic Walking

Strecke Sparkassen Marathon

Strecke Sparkassen Marathon

Strecke Sparkassen Marathon

Strecke Sparkassen Marathon

Strecke Sparkassen Marathon

PlatzSchulname Finisher
1Grundschule Neu-Ulm-Pfuhl 251
2Erich-Kästner-Grundschule Ludwigsfeld 146
3Poligenius Private Grundschule 145
4Eduard Mörike GS Ulm 134
5Jörg Syrlin GS 108
6Meinloh-Grundschule Ulm 87
7Friedrichsau Grundschule 83
8St. Michael Grundschule 78
9Verbandsgrundschule Weidenstetten 71
10Grundschule Offenhausen 69
10Merian GS 69
https://www.datasport.de/anmeldeservice/245/2937/ergebnisse/

Strecken