
Einstein-Jugendläufe am 24. Mai – über 7500 Kinder und Jugendliche angemeldet
Am Samstag, den 24. Mai, heißt es wieder Laufschuhe schnüren: Zum ersten Mal finden die Einstein Kinder- und Jugendläufe bereits im Mai statt. Über 7.500
Einzelanmeldung: Die Anmeldung erfolgt online -> Verlinkung Anmeldung
Kindergarten-/Schulanmeldung: Die Anmeldung erfolgt über einen Lehrer/Erzieher -> Verlinkung Anmeldung
Flyer: - Noch nicht verfügbar -
Plakat: - Noch nicht verfügbar -
Für Kindergarten-/Schulanmeldungen ist der Anmeldeschluss am 14.04.2026
Für Einzelstarter ist der Anmeldeschluss am 14.04.2026
hier die Übersicht der Startgebühren
Einzelanmeldungen: Nachmeldungen können am 25.04.2026 im VIP-Zelt beim Ulmer Donaustadion bis 1 Stunde vor dem jeweiligen Start vorgenommen werden.
Gruppenanmeldungen: Nachmeldungen können bei der Abholung der Startunterlagen vorab im im VIP-Zelt beim Ulmer Donaustadion (Dienstag 21.04. von 14:00 – 17:00 Uhr und Mittwoch 22.04. von 14:00 – 17:00 Uhr) oder am 25.04.2026 bis 1 Stunden vor dem jeweiligen Lauf vorgenommen werden.
Gruppenanmeldungen: Eine Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss am 14.04.2026 online möglich
Einzelanmeldungen: Eine Stornierung ist leider nicht möglich
Gruppenanmeldungen: Abholung im VIP-Zelt beim Ulmer Donaustadion: Dienstag 21.04. von 14:00 – 17:00 Uhr und Mittwoch 22.04. von 14:00 – 17:00 Uhr und am Veranstaltungstag ab 08:30 Uhr
Einzelanmeldungen: am 25.04.2026 vor Ort im VIP-Zelt beim Ulmer Donaustadion bis 1 Stunde vor dem Lauf
Die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr ist aus dem DING-Gebiet am Samstag, 25.04.2026 für alle Teilnehmer und Betreuer kostenfrei. Die Startnummer oder Anmeldebestätigung gilt als Fahrschein.
Als Nachweis der Fahrtberechtigung ist ein Lichtbildausweis mitzuführen.
Eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen ist rund um das Donaustadion vorhanden. Weitere Parkplätze sind in den Parkhäusern in Ulm und Neu-Ulm verfügbar. Nähere Informationen unter www.parken.ulm.de
- Stadionplan noch nicht verfügbar -
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Nur bei einer amtlichen Unwetterwarnung wird die Veranstaltung abgesagt.
Bei den Bambini (2020 u. jünger) erfolgt keine Zeitmessung, die Kinder (Eltern/Betreuer) erhalten Blanko-Urkunden und eine Medaille.
Bei den Jugendlichen erfolgt die Siegerehrung (Platz 1–3) bzw. die Wertung für die Schulen für jeden Jahrgang extra. Eine Urkunde ist per Download im Internet erhältlich.
Am Samstag, den 24. Mai, heißt es wieder Laufschuhe schnüren: Zum ersten Mal finden die Einstein Kinder- und Jugendläufe bereits im Mai statt. Über 7.500
Die neueste Ausgabe des renommierten Laufmagazins 42,kommaeinsneunfünf, die erneut als digitales eMagazin verfügbar ist, ist erschienen! Das eMagazin präsentiert fesselnde Geschichten rund um das Thema
Die Sportkurse sind bereits sehr gut gebucht, aber es gibt noch einige freie Plätze. Wer dabei sein möchte, sollte sich schnell anmelden! Bei den meisten
Alle Läuferinnen und Läufer aufgepasst, die Anmeldungen zu allen Laufevents 2025 sind jetzt online. Lauf-Event-Premiere 2025: der Iller-Lauf in Senden Am 23. März 2025
Drei Wochen lang vom 19. Dezember bis 08. Januar haben über 1600 Läuferinnen und Läufer Kilometer für das Klima gesammelt. Das Ziel, die Europäische Küstenlinie
Die Leichtathletikabteilung des SSV Ulm 1846 e.V. und der Einstein-Marathon freuen sich, die Glacis Galerie als neuen Partner für die Kinder- und Jugendläufe 2025 begrüßen
Mit 50 Schüler*innen, Konrektorin Nicola Graßnick und Bernd Hummel pflanzte Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger am Freitag, den 08.11.2024 in der Grundschule Pfuhl symbolisch einen Baum
Am 21. September 2024 finden im Rahmen des Einstein-Marathons wieder die Jugendläufe im Ulmer Donaustadion und dessen Umgebung statt. Von dem KNAX-Mini-Marathon bis zum Häussler-Handbike-Rennen
Am Samstag, den 20. Juni ist Bernd Hummel an der Mündung der Weichsel in die Ostsee in der Nähe von Danzig angekommen. Das Ende einer
Bis zum Anmeldeschluss am 8. September sind es noch ein paar Wochen und trotzdem sind schon über 120 Firmen und 4500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für
Die Einstein-Jugendläufe finden im Ulmer Donaustadion mit rund 6500 Kindern und Jugendlichen statt. Es gibt Strecken von 400 Metern für die Bambinis bis hin zu 2500 Metern für U 16, U 18 und U 20.
Bei den Bambini (2021 u. jünger) erfolgt keine Zeitmessung, die Kinder (Eltern/Betreuer) erhalten Blanko-Urkunden. Bambini kommen nicht in die Schulwertung. Für die Jahrgänge 2019–2012 erfolgt die Siegerehrung (Platz 1–3) bzw. Wertung für die Schulen für jeden Jahrgang extra. Im Jugendbereich erfolgen Siegerehrung und Wertung einmal für U16 (2010+2011), U18 (2009+2010) und dann für U20 (2007+2008), jeweils männlich und weiblich. Es gelten ausschließlich Nettozeiten (Zeit läuft erst nach Über- schreiten der Startlinie). Alle Einzel-Teilnehmer erhalten bei Anmeldung bis 14.04.2026. garantiert ein Funktionsshirt. ,,Finisher‘‘ erhalten eine Medaille. Urkunden können über das Internet ausgedruckt werden. Die drei Erstplatzierten aller Läufe erhalten zusätzlich einen Preis.
Einzelanmeldung: Die Anmeldung erfolgt hier
Kindergarten-/Schulanmeldung: Die Anmeldung erfolgt hier
Flyer: - Noch nicht verfügbar -
Plakat: - Noch nicht verfügbar -
Für Kindergarten-/Schulanmeldungen ist der Anmeldeschluss am 14.04.2026
Für Einzelstarter ist der Anmeldeschluss am 14.04.2026
hier die Übersicht der Startgebühren
Einzelanmeldungen: Nachmeldungen können am 25.04.2026 im VIP-Zelt beim Ulmer Donaustadion bis 1 Stunde vor dem jeweiligen Start vorgenommen werden.
Nachmeldungen kosten beim KNAX-Mini-Marathon 12 Euro und bei den Teva-Jugendläufen 12 Euro.
Gruppenanmeldungen: Nachmeldungen können bei der Abholung der Startunterlagen vorab im im VIP-Zelt beim Ulmer Donaustadion (Dienstag 21.04. von 14:00 – 17:00 Uhr und Mittwoch 22.04. von 14:00 – 17:00 Uhr) oder am 25.04.2026 bis 1 Stunden vor dem jeweiligen Lauf vorgenommen werden.
Gruppenanmeldungen: Eine Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss am 14.04.2026 online möglich
Einzelanmeldungen: Eine Stornierung ist leider nicht möglich
Gruppenanmeldungen: Abholung im VIP-Zelt beim Ulmer Donaustadion: Dienstag 21.04. von 14:00 – 17:00 Uhr und Mittwoch 22.04. von 14:00 – 17:00 Uhr) oder am 25.04.2026 bis 1 Stunden vor dem jeweiligen Lauf (ab 08:30 Uhr)
Einzelanmeldungen: am 25.04.2026 vor Ort im VIP-Zelt beim Ulmer Donaustadion bis 1 Stunde vor dem Lauf
Die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr ist aus dem DING-Gebiet am Samstag, 25.04.2026 für alle Teilnehmer kostenfrei. Die Startnummer oder Anmeldebestätigung gilt als Fahrschein.
Als Nachweis der Fahrtberechtigung ist ein Lichtbildausweis mitzuführen.
Eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen ist rund um das Donaustadion vorhanden. Weitere Parkplätze sind in den Parkhäusern in Ulm und Neu-Ulm verfügbar. Nähere Informationen unter www.parken.ulm.de
- Stadionplan noch nicht verfügbar -
Ja lediglich beim BITE Family Run ist dies möglich. Hier darf eine Begleitperson wie Mama, Papa, Tante oder Onkel die Kinder auf der Stadionrunde begleiten.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Nur bei einer amtlichen Unwetterwarnung wird die Veranstaltung abgesagt.
Bei den Bambini (2020 u. jünger) erfolgt keine Zeitmessung, die Kinder (Eltern/Betreuer) erhalten Blanko-Urkunden und eine Medaille.
Bei den Jugendlichen erfolgt die Siegerehrung (Platz 1–3) bzw. die Wertung für die Schulen für jeden Jahrgang extra. Eine Urkunde ist per Download im Internet erhältlich.
Strecke Sparkassen Marathon
Beurer Halbmarathon Marathon
Nordic Walking
Strecke Sparkassen Marathon
Strecke Sparkassen Marathon
Strecke Sparkassen Marathon
Strecke Sparkassen Marathon
Strecke Sparkassen Marathon
Platz | Schulname | Finisher |
---|---|---|
1 | Grundschule Neu-Ulm-Pfuhl | 251 |
2 | Erich-Kästner-Grundschule Ludwigsfeld | 146 |
3 | Poligenius Private Grundschule | 145 |
4 | Eduard Mörike GS Ulm | 134 |
5 | Jörg Syrlin GS | 108 |
6 | Meinloh-Grundschule Ulm | 87 |
7 | Friedrichsau Grundschule | 83 |
8 | St. Michael Grundschule | 78 |
9 | Verbandsgrundschule Weidenstetten | 71 |
10 | Grundschule Offenhausen | 69 |
10 | Merian GS | 69 |